Schuljahr 2023: Mit diesen 8 Tipps mündliche Noten verbessern
Lesen Sie, wie Sie mündliche Noten mit der SMART-Methode effektiv verbessern.
Lesen Sie, wie Sie mündliche Noten mit der SMART-Methode effektiv verbessern.
Mindestens eine Milliarde für Nachhilfe Die Schulschließungen haben zu enormen Lernlücken bei den Schülerinnen und Schülern geführt. Mindestens 20 Prozent sollen laut Deutscher Lehrerverband (DL) einen stark erhöhten Förderbedarf haben. Wie diese Kinder und Jugendlichen aufgefangen werden können und der nicht vermittelte Lernstoff aufgeholt werden kann, ist aktuell Gegenstand von Diskussionen in Politik und Pädagogik. …
Berufliche Chancen in der Nachhilfe und Lerntherapie durch Corona Weiterlesen »
Nachhilfe wird häufig nur als Nebenjob oder berufliche Zwischenlösung betrachtet, dabei kann eine Tätigkeit als Nachhilfelehrer/in durchaus als lohnender Haupterwerb ausgeübt werden. Lesen Sie, wie sich Nachhilfe in Deutschland etabliert hat und 6 gute Gründe, warum Nachhilfelehrer ein echter Beruf ist. 1. Nachhilfelehrer – ein Beruf mit Tradition Bereits im 18. und 19. Jahrhundert war eine Tätigkeit …
Das seit 2011 existierende Bildungspaket der Bundesregierung bietet kostenlose Nachhilfe, doch viele leistungsberechtigte Eltern wissen davon nichts. Dieser Blogbeitrag soll informieren und so Chancengleichheit fördern. Laut einer repräsentativen Elternumfrage der Bertelsmann-Stiftung lagen die Jahresausgaben für kostenpflichtigen Nachhilfeunterricht in Deutschland im Schuljahr 2014/2015 bei geschätzten 879 Millionen Euro. Stimmt diese Zahl, würde das pro Monat und …
Diktate dienen dem Erlernen und der sicheren Schreibung von Wörtern des Grundwortschatzes der deutschen Sprache. In einer Studie* hat Wolfgang Menzel etwa 2000 Aufsätze von Schülern der 2. bis 10. Klasse ausgewertet und herausgefunden, dass 20 Prozent aller Falschschreibungen auf gerade einmal 100 Wörter entfallen. Schüler, die diese 100 häufigsten Fehlerwörter richtig schreiben, sind in …
Schnell besser im Diktat – die 100 häufigsten Fehler vermeiden Weiterlesen »
In den meisten Schulen erhalten Kinder schon ab der ersten Klasse Hausaufgaben. Es ist naheliegend und in vielen Familien selbstverständlich, dass zumindest in den ersten beiden Schuljahren die Eltern das häusliche Lernen planen und begleiten. Um die Selbstständigkeit des Kindes zu fördern, sollten Mama und Papa ihre Unterstützung Schritt für Schritt reduzieren. Was aber, wenn …
Eltern als Nachhilfelehrer? Warum Nachhilfe für das eigene Kind selten funktioniert Weiterlesen »
Früher wurde ein Nachhilfelehrer ins Haus bestellt, wenn die Versetzung gefährdet war oder andere deutliche Hinweise darauf vorlagen, dass ein Kind oder Jugendlicher in der Schule den Anschluss verpasst hatte. Heute ist Nachhilfe vielen Schülern und Eltern zur Selbstverständlichkeit geworden. Man wartet nicht mehr auf den berüchtigten Blauen Brief, sondern sucht schon bei den ersten …
Informationen zum Beruf Nachhilfelehrer Nachhilfelehrer ist in Deutschland kein staatlich geregelter Ausbildungsberuf. Das bedeutet, dass die formalen Qualifikationen von Nachhilfelehrkräften sehr unterschiedlich sind. Meist sind es Schüler höherer Klassen, Studierende, pensionierte Lehrer oder Personen aus überwiegend sozialen Berufen, die Erfüllung im außerschulischen Unterrichten von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen finden. Neben Kenntnissen des jeweiligen Fachs benötigen …
Nachhilfelehrer werden | Das gilt es zu beachten Weiterlesen »
Eine Entscheidungshilfe für Eltern, die die passende Förderung für ihr Kind suchen Braucht mein Kind Nachhilfeunterricht oder Lerntherapie? Fällt einem Schulkind das Verstehen und Lernen in einem oder mehreren Fächern schwer, werden die meisten Eltern ihrem Kind zunächst selbst helfen wollen. Sie schauen mit ins Buch oder Heft, erklären, beantworten Fragen und üben mit dem …
Nachhilfeunterricht ist gut, wenn er innerhalb eines überschaubaren Zeitraums zum selbstorganisierten Lernen befähigt und sich die Note im Problemfach verbessert. Da sich diese Effekte erst im Nachhinein zeigen können, benötigen Eltern frühe Anhaltspunkte für die Beurteilung eines Nachhilfeangebots. Woran erkennt man gute Nachhilfe? Woher weiß ich, dass ein Nachhilfelehrer geeignet ist? Unser neuer Blog-Beitrag gibt …