Was machen Schulbegleiter? – Schulbegleitung als Beruf
Schulbegleitung als Beruf – Interview mit einem erfahrenen Schulbegleiter über seine Aufgaben und einen typischen Arbeitstag.
Schulbegleitung als Beruf – Interview mit einem erfahrenen Schulbegleiter über seine Aufgaben und einen typischen Arbeitstag.
Interview mit Nicole Koch über ihr Stellenangebot, das mögliche Gehalt und die Perspektiven in der Frühförderung
Welche Fortbildungen kann man steuerlich absetzen? Arbeitnehmer können Ausgaben für beruflich veranlasste Fort- und Weiterbildungen sowie Fachkundeprüfungen, wie zum Beispiel die des IFLW, in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten in ihrer Steuererklärung angeben und so von der Steuer absetzen. Das bedeutet, dass die Weiterbildungskosten vom Jahresgehalt abgezogen werden und nur die Differenz versteuert werden muss. Wichtig …
Hat ADHS in der Pandemie wirklich zugenommen? Wie Lebensumstände das Verhalten beeinflussen Am 4. Juni 2021 erschien im SPIEGEL (Ausgabe 23/2021) der Artikel „Was wirklich gegen ADHS helfen könnte“. Darin findet sich die nicht durch Studien belegte Aussage, dass das „Zappelphilipp-Syndrom“ in der Pandemie zugenommen habe. Es wird auf die Aussagen einiger Kinderärztinnen und eines Psychotherapeuten …
Mindestens eine Milliarde für Nachhilfe Die Schulschließungen haben zu enormen Lernlücken bei den Schülerinnen und Schülern geführt. Mindestens 20 Prozent sollen laut Deutscher Lehrerverband (DL) einen stark erhöhten Förderbedarf haben. Wie diese Kinder und Jugendlichen aufgefangen werden können und der nicht vermittelte Lernstoff aufgeholt werden kann, ist aktuell Gegenstand von Diskussionen in Politik und Pädagogik. …
Berufliche Chancen in der Nachhilfe und Lerntherapie durch Corona Weiterlesen »
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen haben den lerntherapeutischen Förderbedarf stark ansteigen lassen. Nie war es sinnvoller, Lerntherapie auch in der Schule stattfinden zu lassen. Wir haben mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried über ihre Teilzeittätigkeit an einer Grundschule in Baden-Württemberg gesprochen. Sie setzt sich für mehr Unterstützung von Schülern mit einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie ein und für eine Anerkennung von …
Lerntherapie in der Schule – Interview mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried Weiterlesen »
In der Corona-Krise hat das Homeschooling Eltern zu Lehrern gemacht. Kann jeder unterrichten und das zum Beruf machen?
In der Corona-Krise fragen sich viele Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, ob und wie auch ohne direkten Kontakt weiter Lerntherapiestunden stattfinden können. Gleichzeitig ist der Bedarf an Lerntherapie infolge der Schulschließungen gestiegen. Wohin können sich Eltern und Schüler mit Lernschwächen aktuell wenden? Wir haben mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried gesprochen, die online arbeitet.
Infolge der Corona-Pandemie sind Präsenzseminare in allen Bundesländern sowie in Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern vorerst untersagt. Berufliche Weiterbildung ist dennoch weiterhin möglich: mit Fernlehrgängen und Online-Prüfungen des IFLW ohne Präsenz-Seminare. Damit ist und bleibt das Lernen über das Internet auch in Zeiten von „Wir bleiben zu Hause“ eine gute Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung. …
Interview mit Saskia Leinau-Madh, Inhaberin des Lernzentrums Leinau in Dresden Jede Woche erhält das IFLW Anfragen von lerntherapeutischen Einrichtungen in ganz Deutschland, die dringend Mitarbeiter/innen suchen: Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten oder auf Leserechtschreibschwäche bzw. Legasthenie und/oder Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie spezialisierte Fachleute. Was erwartet Sie in diesen Praxen, Schulen und Lernzentren? Wer kann sich bewerben? Wir haben …