Christine Falk-Frühbrodt, M.A.

Lerntherapeut-Lerntherapie

Wie füllen Lerntherapeuten Ferienzeiten?

Lesen Sie, wie Lerntherapeuten die Ferienzeiten durch sinnvolle Lerntherapieangebote nutzen können, um keine Umsatzeinbußen erleiden zu müssen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Schüler pro Jahr rund 14 Wochen Ferien. In dieser Zeit findet meist auch keine reguläre Lerntherapie statt, denn viele Kinder und Jugendliche verreisen oder wollen die schulfreie Zeit auf andere Weise […]

Wie füllen Lerntherapeuten Ferienzeiten? Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Keine Lust! Was tun, wenn Schüler schlecht motiviert sind?

Wie können Lerntherapeuten Kinder und Jugendliche zur Mitarbeit und zum Lernen motivieren? Schüler, die keine Lust haben Wer lerntherapeutisch oder unterrichtend tätig ist, begegnet zuweilen Kindern oder Jugendlichen, die nicht aus eigenem Antrieb kommen, sondern von den Eltern geschickt werden. Diese Klienten zeigen ihren Unmut mitunter recht deutlich: Sie beklagen sich, schweifen immer wieder vom Thema

Keine Lust! Was tun, wenn Schüler schlecht motiviert sind? Weiterlesen »

lrs-legasthenie-leserechtschreibschwaeche

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS und Rechenschwäche

Schüler und Schülerinnen mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf schulischen Nachteilsausgleich und Notenschutz (z.B. Nichtbewertung von Rechtschreibleistungen). Ein Nachteilsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen soll ein gemeinsames Lernen über die gesamte Schullaufbahn und eine faire Leistungsbeurteilung erleichtern und entspricht somit dem Grundsatz der schulischen Inklusion. Lesen

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS und Rechenschwäche Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Wie rechnen Heilmittelerbringer Lerntherapie ab?

Lesen Sie in diesem Blog-Beitrag, wie Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten lerntherapeutische Diagnostik und Therapie korrekt abrechnen. In immer mehr Praxen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie gibt es lerntherapeutische Angebote in Form von lerntherapeutischer Diagnostik und Therapie bei Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) oder Dyskalkulie (Rechenschwäche). Wer sich die Internetseiten niedergelassener Ergotherapeuten oder Logopäden anschaut, wird darunter wenige finden,

Wie rechnen Heilmittelerbringer Lerntherapie ab? Weiterlesen »

adhs

Elternberatung bei ADS/ADHS: Eltern als Co-Therapeuten

Lesen Sie, welche Beratungsgrundsätze in der Elternberatung bei ADS/ADHS gelten und welche Rolle die Eltern dabei einnehmen. Beratung in Erziehungsfragen findet nicht nur in den über 1000 Erziehungs- und Familienberatungsstellen im gesamten Bundesgebiet statt, sondern ist als niederschwelliges Angebot in zahlreichen anderen Einrichtungen etabliert. Überall wo Kinder beaufsichtigt, beschult oder therapiert werden, entstehen Beratungsanlässe. Kindergärten,

Elternberatung bei ADS/ADHS: Eltern als Co-Therapeuten Weiterlesen »

IFLW Lerntherapie Nachhilfe

Fortbildungspunkte für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten

Lesen Sie, warum es nicht für jede Weiterbildung Punkte gibt. Seit 2007 besteht für niedergelassene Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten mit eigener Kassenzulassung sowie für fachliche Leitungen von zugelassenen Einrichtungen eine Fortbildungspflicht. Innerhalb von jeweils vier Jahren müssen 60 Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Dabei entspricht ein Fortbildungspunkt 45 Minuten. Das bedeutet, dass innerhalb von vier Jahren mindestens

Fortbildungspunkte für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten Weiterlesen »

IFLW Lerntherapie Nachhilfe

Sind Nachhilfe und Lerntherapie umsatzsteuerpflichtig?

Sind Nachhilfe und Lerntherapie umsatzsteuerpflichtig? In diesem Beitrag geht es um die Frage, unter welchen Umständen Nachhilfe und Lerntherapie umsatzsteuerfrei bleiben. Wer für ein Nachhilfeinstitut bzw. eine Praxis für Lerntherapie tätig ist oder Nachhilfe bzw. Lerntherapie selbst anbietet und direkt mit den Eltern abrechnet, fragt sich spätestens beim Stellen der ersten Rechnung, ob diese Tätigkeit

Sind Nachhilfe und Lerntherapie umsatzsteuerpflichtig? Weiterlesen »

hochbegabung

Hochbegabte Minderleister

Lesen Sie in diesem Beitrag, warum auch schlaue Kinder schlechte Schüler und damit „hochbegabte Minderleister“ sein können. Was ist Hochbegabung? Lange Zeit wurden besondere Begabungen als ein Geschenk des Himmels betrachtet. Das Zusammenspiel von Vererbung und Umwelt war noch nicht bekannt; eine einheitliche Definition in weiter Ferne. Heute gilt als hochbegabt, wer in einem Intelligenztest

Hochbegabte Minderleister Weiterlesen »

Was Nachhilfe von Lerntherapie unterscheidet

Eine Entscheidungshilfe für Eltern, die die passende Förderung für ihr Kind suchen Braucht mein Kind Nachhilfeunterricht oder Lerntherapie? Fällt einem Schulkind das Verstehen und Lernen in einem oder mehreren Fächern schwer, werden die meisten Eltern ihrem Kind zunächst selbst helfen wollen. Sie schauen mit ins Buch oder Heft, erklären, beantworten Fragen und üben mit dem

Was Nachhilfe von Lerntherapie unterscheidet Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Woran können Eltern gute Lerntherapie erkennen?

Lesen Sie in diesem Blog-Beitrag, was für gute Lerntherapie spricht und woran Eltern erkennen können, dass eine Lerntherapeutin fachlich und persönlich geeignet ist. Lerntherapeut ist in Deutschland kein staatlich geregelter Ausbildungsberuf und damit keine geschützte Berufsbezeichnung. Aber woran können Eltern gute Lerntherapie erkennen? Welche Kriterien zeichnen ein hochwertiges lerntherapeutisches Angebot aus? Lerntherapie ist anspruchsvoll Lerntherapeuten

Woran können Eltern gute Lerntherapie erkennen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen