Lerntherapie

Wie wird man Lerntherapeut?

Lerntherapeut ist kein staatlich geregelter Ausbildungsberuf wie etwa der des Ergo-, Physio- oder Psychotherapeuten. Es handelt sich vielmehr um eine Tätigkeitsbezeichnung, die am Ende einer entsprechenden Weiterbildung wie unserer Ausbildung ‚Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis‘ stehen kann. So verfügen viele lerntherapeutisch Tätige über eine pädagogische, psychologische oder therapeutische Grundqualifikation in Form eines Hochschulstudiums oder einer […]

Wie wird man Lerntherapeut? Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Was ist integrative Lerntherapie?

Integrative Lerntherapie ist eine pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen. Je nach Ausbildung und persönlicher Neigung integriert die Lerntherapeutin bzw. der Lerntherapeut Elemente aus der Gesprächs-, Verhaltens- und Gestalttherapie, der Suggestopädie, dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), der Heilpädagogik, Ergotherapie und Kinesiologie, speziellen PC-Lernprogrammen sowie Methoden, die dem Klienten aus

Was ist integrative Lerntherapie? Weiterlesen »

Lerntherapie trotz CORONA: Interview mit Susanne Seyfried, Lehrerin und Online-Lerntherapeutin

Wie geht Online-Lerntherapie?

In der Corona-Krise fragen sich viele Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, ob und wie auch ohne direkten Kontakt weiter Lerntherapiestunden stattfinden können. Gleichzeitig ist der Bedarf an Lerntherapie infolge der Schulschließungen gestiegen. Wohin können sich Eltern und Schüler mit Lernschwächen aktuell wenden? Wir haben mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried gesprochen, die online arbeitet.

Wie geht Online-Lerntherapie? Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Lernmotivation fördern: Selbstwertgefühl in der Lerntherapie

Kinder und Jugendliche mit persistierenden Lernschwierigkeiten insbesondere in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen sind meist auch entmutigte Schüler. Das bedeutet, dass sie aufgrund vieler Misserfolge und negativer Rückmeldungen das Vertrauen in ihre Lernfähigkeit verloren haben. Aufgabe der Lerntherapeutin ist dann nicht nur eine individualisierte Lese-, Rechtschreib- und Rechenförderung, sondern auch und vor allem die

Lernmotivation fördern: Selbstwertgefühl in der Lerntherapie Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

10 Gründe für das Fernstudium “Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis”

Aus der lerntherapeutischen Praxis Alle 18 Studienbriefe des Fernstudiums “Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis” sind von ausgebildeten und praxiserfahrenen Lerntherapeutinnen verfasst worden und werden fortlaufend aktualisiert. Dies gewährleistet fachliche Richtigkeit, erprobte Nützlichkeit und leichte Umsetzbarkeit in die eigene berufliche Praxis. Umfassender Überblick Auf fast 1000 Seiten bietet Ihnen unser Fernstudium einen fundierten Überblick über

10 Gründe für das Fernstudium “Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis” Weiterlesen »

Lerntherapeut-Lerntherapie

Elternarbeit in der Lerntherapie – warum es ohne manchmal besser ist

Lesen Sie in diesem Blog-Beitrag, warum eine Mitarbeit der Eltern in der Lerntherapie nicht immer sinnvoll ist. Ohne Frage kann die Elternarbeit in der Förderung von Kindern eine zentrale Rolle spielen, denn fast immer sind Mama und Papa die wichtigsten Bezugspersonen eines Kindes. Im Vergleich zu Lehrern, Therapeuten, Erziehern und anderen ausgebildeten Pädagogen verbringen die

Elternarbeit in der Lerntherapie – warum es ohne manchmal besser ist Weiterlesen »

Wie geht Lerntherapie mit Jugendlichen?

Die meisten im Handel erhältlichen lerntherapeutischen Therapieprogramme richten sich von der optischen Gestaltung her an Kinder im Grundschulalter. Ausrufezeichen mit Gesichtern und langen Nasen, hüpfende Frösche und andere lustige Abbildungen machen schnell deutlich, dass in erster Linie Kinder unter zwölf Jahren mit diesen Arbeitsblättern und Materialien lernen sollen. Was aber, wenn Jugendliche oder gar Erwachsene

Wie geht Lerntherapie mit Jugendlichen? Weiterlesen »

Berufliche Chancen in der Nachhilfe und Lerntherapie durch Corona

Mindestens eine Milliarde für Nachhilfe Die Schulschließungen haben zu enormen Lernlücken bei den Schülerinnen und Schülern geführt. Mindestens 20 Prozent sollen laut Deutscher Lehrerverband (DL) einen stark erhöhten Förderbedarf haben. Wie diese Kinder und Jugendlichen aufgefangen werden können und der nicht vermittelte Lernstoff aufgeholt werden kann, ist aktuell Gegenstand von Diskussionen in Politik und Pädagogik.

Berufliche Chancen in der Nachhilfe und Lerntherapie durch Corona Weiterlesen »

Lerntherapie in der Schule – Interview mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried

Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen haben den lerntherapeutischen Förderbedarf stark ansteigen lassen. Nie war es sinnvoller, Lerntherapie auch in der Schule stattfinden zu lassen. Wir haben mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried über ihre Teilzeittätigkeit an einer Grundschule in Baden-Württemberg gesprochen. Sie setzt sich für mehr Unterstützung von Schülern mit einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie ein und für eine Anerkennung von

Lerntherapie in der Schule – Interview mit der Lerntherapeutin Susanne Seyfried Weiterlesen »

Nach oben scrollen