Termine
Termine | |||
---|---|---|---|
Ort | Prüfungstermin | Veranstaltungsnummer | |
beliebig (da Online-Prüfung) | jederzeit | FF-601-PR |
Vorteile der Zertifizierung
Mit dem IFLW-Zertifikat und unserem Prüfsiegel belegen Sie die Überprüfung und damit den Erwerb fundierter Kenntnisse der Frühförderung. Das IFLW garantiert somit Ihre fachliche Qualifikation. Dies ist für die Zusammenarbeit mit Klienten, Arbeitgebern und möglichen Kostenträgern von Vorteil. Engagierte Fachleute grenzen sich damit von geringer qualifizierten Mitbewerbern ab.
Ein Studiennachweis oder eine Teilnahmebescheinigung bestätigen hingegen die Teilnahme an einer Fortbildung oder einem Fernlehrgang, ohne dass ein Leistungsnachweis erbracht werden musste.
Zielgruppe der Zertifizierung
Diese Zertifizierung durch das Ablegen einer Online-Fachkundeprüfung richtet sich an Interessierte, die in der Frühförderung tätig sind oder tätig werden möchten. Es nehmen überwiegend Erzieherinnen teil. Die Zertifizierung richtet sich aber auch an Fachleute aus anderen pädagogischen, psychologischen, psychosozialen oder therapeutischen Bereichen, z.B. Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Sonder- und Kindheitspädagoginnen und Sozialpädagogen.
Wann und wo wird geprüft?
Sie können sich jederzeit zur Online-Fachkundeprüfung anmelden. Prüfungstermine oder Anmeldefristen gibt es nicht. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung über die Prüfungsgebühr. Ist diese eingegangen, erfolgt die Freischaltung zu unserem Online-Studienzentrum. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie 15 Tage Zeit, die Fachkundeprüfung online von einem Ort Ihrer Wahl abzulegen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Einzelprüfung handelt. Eine Teilnahme zu zweit oder in Gruppen ist nicht möglich.
Was wird geprüft?
Die Online-Fachkundeprüfung umfasst 90 Multiple-Choice-Fragen aus den Bereichen
- Gesprächsführung und Elternarbeit
- Prävention von LRS
- Prävention von Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Entwicklungsdiagnostik und -einschätzung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Bewegungserziehung, Psychomotorik, Wahrnehmung
- Hochbegabte im Kindergarten
Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Hier ein Beispiel:
Warum ist die Beobachtung im Rahmen einer Frühförderung wichtig?
- Um die Eltern zu kontrollieren
- Um das Verhalten der Kinder zu bewerten und zu sanktionieren
- Um individuelle Entwicklungsbedarfe erkennen und unterstützen zu können
Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 80 der 90 Multiple-Choice-Fragen innerhalb von maximal 130 Minuten korrekt beantwortet werden. Zu jeder Frage gibt es nur eine zutreffende Antwort. Bei Nichtbestehen ist eine einmalige Wiederholung der Prüfung ohne Mehrkosten zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt möglich.
Wie bereiten Sie sich auf die Zertifizierung vor?
Die für die Zertifizierung erforderlichen Fachkenntnisse können auf unterschiedlichen Wegen erworben worden sein. Absolventen des Fernlehrgangs "Frühförderung in Theorie und Praxis", Teilnehmende anderer Weiterbildungsgänge und Autodidakten können diese Prüfung gleichermaßen ablegen.
Welche Zertifizierungsnachweise erhalten Sie?
Nach bestandener Online-Fachkundeprüfung erhalten Sie als elektronische Zertifizierungsnachweise ein repräsentatives Zertifikat, einen Fachkundenachweis sowie das verifizierbare IFLW-Prüfsiegel zur Nutzung auf Ihrer Website und in Ihren Werbematerialien.
Wie funktioniert das Zertifikat?
Das Zertifikat stellt als Qualifikationsnachweis sicher, dass Sie über eine fundierte Qualifikation in der Frühförderung verfügen. Es schafft damit Vertrauen und Sicherheit bei Arbeit- und Auftraggebern. Dazu enthält jedes Zertifikat eine einmalig vergebene Prüfnummer, mit der die Authentizität und Gültigkeit des Zertifikats durch Dritte auf www.iflw.de/zertifikat oder durch Anklicken des IFLW-Prüfsiegels überprüft werden kann. Probieren Sie es gleich aus: Geben Sie auf www.iflw.de/zertifikat als Namen "Mustermann" und als Prüfnummer FF-601-PR-999999 ein.
Wie verwenden Sie das IFLW-Prüfsiegel?
Wenn Sie eine der Bezeichnungen "Frühförderin (IFLW)" oder "Frühförderer (IFLW)" auf Ihrem eigenen Internetangebot ("Domain" oder "Internetseite") führen möchten, dürfen Sie dazu eine einzige Kopie des von uns nach Bestehen der Prüfung gelieferten elektronischen IFLW-Prüfsiegels auf Ihrer bei der Prüfungsanmeldung angegebenen Domain ausschließlich zum Qualifikationsnachweis ohne jede Änderung und nur wie folgt verwenden:
Der Text "FF-601-PR-999999" ist durch Ihre persönliche Prüfnummer zu ersetzen. Das Prüfsiegel und die Prüfnummer sind als Hyperlink zu gestalten, der eine Suche in der Datenbank der IFLW GmbH und anschließende Anzeige der in Ihrem Qualifikationsnachweis genannten Daten sowie des Gültigkeitsstatus bewirkt. Der Text "www.iflw.de" ist wie im Beispiel gezeigt als Hyperlink auf das Internetangebot der IFLW GmbH unter https://www.iflw.de zu gestalten. Zusätzlich können Sie eine einzige Kopie des Prüfsiegels in der oben gezeigten Form, also nur zusammen mit dem Text "Frühförderin (IFLW)" / "Frühförderer (IFLW)", "www.iflw.de" und Ihrer persönlichen Prüfnummer, in Ihrem eigenen gedruckten Werbematerial (z.B. Flyer, Infobroschüren) verwenden.
Ihre im Prüfsiegel hinterlegten Daten können bei Bedarf nach schriftlicher Mitteilung jederzeit geändert werden.
Vorteile des IFLW-Prüfsiegels
Unsere Absolventinnen und Absolventen nutzen das IFLW-Prüfsiegel auf ihrer Webseite als Zertifizierungsnachweis. Ein Klick auf das IFLW-Prüfsiegel führt Interessierte auf das auf ihren Namen ausgestellte Online-Zertifikat und erzeugt zusätzliches Vertrauen in ihre fachlichen Leistungen. Das Prüfsiegel dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Arbeit- und Auftraggeber und bietet Ihnen fünf Vorteile:
- Sie machen Ihre Kompetenz und Seriosität für jeden sichtbar.
- Sie belegen Ihre gute Ausbildung und Ihr Engagement.
- Sie heben sich von Ihren Mitbewerbern ab.
- Sie sichern sich einen Wettbewerbsvorsprung.
- Sie steigern Ihre Nachfrage und damit Ihre Bekanntheit.
Sehen Sie in diesem kurzen Erklär-Video, welche Vorteile Sie und Ihre Kunden vom IFLW-Prüfsiegel haben:
Häufig gestellte Fragen
1. Gibt es bei der Anmeldung zur Fachkundeprüfung eine Frist?
Eine Anmeldung zur Fachkundeprüfung im Rahmen der Zertifizierung ist jederzeit möglich. Es gibt keine Frist - auch nicht bei vorheriger Teilnahme am Fernstudiengang „Frühförderung in Theorie und Praxis“.
2. Kann ich die Prüfungsgebühr in Teilbeträgen zahlen?
Die Zahlung der Prüfungsgebühr ist nur als Gesamtbetrag vorab möglich.
3. Bin ich als Absolvent/in des IFLW zum Erwerb von Testverfahren berechtigt?
Als Absolvent/in des IFLW sind Sie berechtigt, bei der Testzentrale pädagogische Testverfahren zu erwerben. Fügen Sie Ihre IFLW-Abschlussunterlagen Ihrer ersten Bestellung bei. Sie werden als Bezugsberechtigung anerkannt.
4. Bekomme ich Schulungsunterlagen?
Schulungsunterlagen sind nicht enthalten. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme an unserem Fernstudiengang „Frühförderung in Theorie und Praxis“.
Zertifizierungsgebühr
Die Zertifizierungsgebühr beträgt einmalig 998 Euro, zahlbar als Gesamtbetrag vorab. Die Zertifizierungsgebühr ist umsatzsteuerfrei. Enthalten sind:
- Online-Prüfung
- eine Wiederholungsprüfung (bei Bedarf)
- repräsentatives Zertifikat (PDF)
- Fachkundenachweis (PDF)
- elektronische Version des IFLW-Prüfsiegels für Ihre Internetseite
- Dateiversion des IFLW-Prüfsiegels im EPS- und PNG-Dateiformat für Ihre gedruckten Werbematerialien
Technische Voraussetzungen und PC-Kenntnisse
Sie benötigen Zugang zu einem PC oder Mobilgerät mit Internetanschluss sowie ein E-Mail-Konto. Grundkenntnisse im Umgang mit E-Mail, Online-Foren und dem Herunterladen von Programmen wie dem Adobe Reader werden vorausgesetzt. Eine Kamera ist nicht erforderlich. Probieren Sie unser benutzerfreundliches Online-Studienzentrum aus.
Wie melde ich mich an?
Sie können sich jederzeit anmelden. Bitte füllen Sie dazu die Prüfungsanmeldung (PDF) aus und senden Sie uns diese per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail. Sie erhalten dann die Einladung zur Prüfung und die Rechnung über die Prüfungsgebühr per E-Mail. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Studienzentrum per E-Mail zu. Auf Wunsch erscheint bei der Online-Abfrage eines Zertifikats der akademische Titel bzw. die Bezeichnung einer staatlich anerkannten Berufsausbildung. Wenn Sie dies wünschen, legen Sie bitte eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Urkunde bzw. Ihres Zeugnisses bei. Amtliche Beglaubigungen erhalten Sie entweder bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder der ausstellenden Institution.