Termine | ||
---|---|---|
Ort | Prüfungstermin | Veranstaltungsnummer |
beliebig (da Online-Prüfung) | jederzeit | ST-471-PR |
Was ist systemische Therapie bzw. systemisches Coaching?
Bei der systemischen Therapie handelt es sich um eine psychotherapeutische Fachrichtung, die 2008 in Deutschland vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren eingestuft wurde. Im Gegensatz zu anderen Psychotherapieverfahren fokussiert systemische Therapie auf Lösungen, Stärken und Ressourcen. Systemische Therapeuten arbeiten überwiegend mit Familien und Paaren, also in der Familientherapie und der Paartherapie. Es gibt auch systemisch ausgebildete Fachleute, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im nichttherapeutischen Umfeld anwenden, z.B. in Schule und Unterricht, in der Sozialpädagogik und in der Betreuung psychisch Kranker. Die systemische Arbeits- und Denkweise ist zudem in der Arbeit mit Organisationen, Mitarbeiterteams und Einzelpersonen (z.B. Führungskräfte) anwendbar. Hier hat sich der Begriff des systemischen Coachings durchgesetzt. Die Methoden der systemischen Therapie und des systemischen Coachings sind vergleichbar.
Ziele der Prüfung
Als Absolvent/in geben Sie Arbeit- und Auftraggebern die Gewissheit, dass Sie über fundierte Kenntnisse der systemischen Therapie und des systemischen Coachings verfügen. Sie grenzen sich damit von geringer qualifizierten Mitbewerbern ab und dokumentieren Ihren Willen zur qualitätsorientierten Weiterbildung.
Zielgruppe
Es kann jeder teilnehmen, der eine Qualifizierung zur Systemischen Therapeutin / zum Systemischen Therapeuten bzw. Coach anstrebt. Idealerweise arbeiten Sie im pädagogischen, psychologischen, psychosozialen oder therapeutischen Bereich bzw. in der Wirtschaft oder planen eine entsprechende berufliche Tätigkeit.
Wann und wo wird geprüft?
Sie können sich jederzeit zur Prüfung anmelden. Prüfungstermine oder Anmeldefristen gibt es nicht. Nachdem Sie die Prüfungseinladung erhalten haben, können Sie die Fachkundeprüfung innerhalb von 15 Tagen von einem beliebigen Ort über das Internet in unserem Online-Studienzentrum ablegen. Da es sich um eine Einzelprüfung handelt, kann nicht zu zweit oder als Gruppe teilgenommen werden.
Was wird geprüft?
Die Fachkundeprüfung umfasst 80 innerhalb von 130 Minuten zu beantwortende Multiple-Choice-Fragen aus den Bereichen
- Geschichte der systemischen Therapie: bedeutsame Gründerfiguren, Wegbereiter und wesentliche Entwicklungslinien
- Systemische Grundbegriffe (z.B. Lösungsorientierung, Neutralität, Verstörung, komplementäre und symmetrische Eskalationen nach Bateson)
- Systemische Instrumente und Methoden (z.B. Genogramm, Organigramm, reflektierendes Team, paradoxe Interventionen, Time-Line, Externalisierung von Problemen, Skulpturarbeit)
- Systemisches Fragen (z.B. zirkuläres Fragen, Fragen nach Ausnahmen, Fragen nach Ressourcen, Skalierungsfragen)
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg: Grundannahmen und Methoden (z.B. Wunderfrage)
- Systemische Diagnostik und der Umgang mit Diagnosen
- Ziele einer systemischen Therapie
- Systemische Gruppen- und Einzeltherapie: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Systemische Therapie mit Erwachsenen (z.B. bei Psychosen, Depressionen, Angststörungen)
- Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen (z.B. bei LRS/Legasthenie, ADHS, Schulverweigerung/Schwänzen)
- Systemisches Coaching und Organisationsberatung
- Verhalten in besonderen Situationen (z.B. Arbeit mit unfreiwilligen Klienten, wenn Interventionen nicht zum Erfolg führen, Arbeit mit Menschen oder Systemen, die sich nicht verändern wollen)
- Sinn und Nutzen von Selbsterfahrung und Supervision
Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Diese 10 Beispielfragen vermitteln einen Eindruck von der Art und dem Anspruch der Prüfungsfragen.
Zum Bestehen der Prüfung müssen 70 der 80 Multiple-Choice-Fragen innerhalb von 130 Minuten korrekt beantwortet werden. Zu jeder Frage gibt es nur eine zutreffende Antwort. Bei Nichtbestehen ist eine einmalige Wiederholung der Prüfung ohne Mehrkosten zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt möglich.
Wie bereiten Sie sich auf die Prüfung vor?
Zur Vorbereitung auf diese Fachkundeprüfung empfehlen wir die Bücher "Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I" und "Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II" von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer.
Die Basis der Prüfungsvorbereitung kann unsere Ausbildung "Systemische/r Berater/in" bilden. Die Teilnahme an der Ausbildung ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fachkundeprüfung.
Welche Qualifikationsnachweise erhalten Sie?
Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie als elektronische Qualifikationsnachweise ein repräsentatives Zertifikat, einen Fachkundenachweis sowie das verifizierbare IFLW-Prüfsiegel für Ihre Internetseite und Ihre Werbematerialien.
Wie funktioniert das Zertifikat?
Das Zertifikat stellt als Qualifikationsnachweis sicher, dass Sie über eine fundierte Qualifikation im Bereich der systemischen Therapie bzw. des systemischen Coachings verfügen. Es schafft damit Vertrauen und Sicherheit bei Arbeit- und Auftraggebern. Dazu enthält jedes Zertifikat eine einmalig vergebene Prüfnummer, mit der die Authentizität und Gültigkeit des Zertifikats durch Dritte auf www.iflw.de/zertifikat oder durch Anklicken des IFLW-Prüfsiegels überprüft werden kann. Probieren Sie es gleich aus: Geben Sie auf www.iflw.de/zertifikat als Namen "Mustermann" und als Prüfnummer ST-471-PR-999999 ein.
Wie funktioniert das IFLW-Prüfsiegel?
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie das IFLW-Prüfsiegel in der Praxis aussieht und funktioniert, besuchen Sie die Webseite der Absolventin Dagmar Welke und klicken Sie dort auf das IFLW-Prüfsiegel.
Wie verwenden Sie das IFLW-Prüfsiegel?
Wenn Sie eine der Bezeichnungen "Systemische Therapeutin (IFLW)", "Systemischer Therapeut (IFLW)" oder "Systemischer Coach (IFLW)" auf Ihrem eigenen Internetangebot ("Domain" oder "Internetseite") führen möchten, dürfen Sie dazu eine einzige Kopie des von uns nach Bestehen der Prüfung gelieferten elektronischen IFLW-Prüfsiegels auf Ihrer bei der Prüfungsanmeldung angegebenen Domain ausschließlich zum Qualifikationsnachweis ohne jede Änderung und nur wie folgt verwenden:

"Systemische Therapeutin (IFLW)" / "Systemischer Therapeut (IFLW)" / "Systemischer Coach (IFLW)"
www.iflw.de - Prüfnummer ST-471-PR-999999
Der Text "ST-471-PR-999999" ist durch Ihre persönliche Prüfnummer zu ersetzen. Das Prüfsiegel und die Prüfnummer sind als Hyperlink zu gestalten, der eine Suche in der Datenbank der IFLW GmbH und anschließende Anzeige der in Ihrem Qualifikationsnachweis genannten Daten sowie des Gültigkeitsstatus bewirkt. Der Text "www.iflw.de" ist wie im Beispiel gezeigt als Hyperlink auf das Internetangebot der IFLW GmbH unter http://www.iflw.de zu gestalten. Zusätzlich können Sie eine einzige Kopie des Prüfsiegels in der oben gezeigten Form, also nur zusammen mit dem Text "Systemische Therapeutin (IFLW)" / "Systemischer Therapeut (IFLW)" / "Systemischer Coach (IFLW)", "www.iflw.de" und Ihrer persönlichen Prüfnummer, in Ihrem eigenen gedruckten Werbematerial (z.B. Flyer, Infobroschüren) verwenden.
Vorteile des IFLW-Prüfsiegels
Das Prüfsiegel dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Arbeit- und Auftraggeber und bietet Ihnen fünf Vorteile:
- Sie machen Ihre Kompetenz und Seriosität für jeden sichtbar.
- Sie belegen Ihre gute Ausbildung und Ihr Engagement.
- Sie heben sich von Ihren Mitbewerbern ab.
- Sie sichern sich einen Wettbewerbsvorsprung.
- Sie steigern Ihre Nachfrage und damit Ihre Bekanntheit.
Sehen Sie in diesem kurzen Erklär-Video, welche Vorteile Sie und Ihre Kunden vom IFLW-Prüfsiegel haben:
Perspektiven
Unsere Prüfungsabsolventen arbeiten u.a. in den folgenden Bereichen:
- als Sozialpädagogin in der Jugendhilfe
- als Erziehungswissenschaftlerin in der Ambulanten Erziehungshilfe
- in der Betreuung von Langzeitarbeitslosen
- als Lerntherapeutin mit systemischem Ansatz
- als Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis
- im Coaching von Fach- und Führungskräften
Häufig gestellte Fragen
1. Gibt es bei der Anmeldung zur Fachkundeprüfung eine Frist?
Eine Anmeldung zur Fachkundeprüfung ist jederzeit möglich. Es gibt keine Frist - auch nicht bei Teilnahme an der Ausbildung "Systemische/r Berater/in".
2. Darf ich mich "Therapeut/in" nennen?
Die Bezeichnung "Therapeut/in" ist in Deutschland frei und genießt grundsätzlich keinen besonderen Schutz. Ausgenommen sind gesetzlich geschützte Ausbildungsberufe wie z.B. "Psychotherapeut" und "Ergotherapeut". "Systemische/r Therapeut/in (IFLW)" darf sich nennen, wer die gleichnamige Fachkundeprüfung des IFLW bestanden hat.
3. Darf ich mit dieser Fachkundeprüfung psychotherapeutisch tätig werden?
Laut Psychotherapeutengesetz und Heilpraktikergesetz dürfen nur Psychotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker die Heilkunde ausüben. Wer nicht Psychotherapeut oder Arzt ist, benötigt daher die auf Psychotherapie eingeschränkte Heilpraktikerüberprüfung.
4. Kann ich die Prüfungsgebühr in Teilbeträgen zahlen?
Die Zahlung der Prüfungsgebühr ist nur als Gesamtbetrag vorab möglich.
5. Bekomme ich Schulungsunterlagen?
Schulungsunterlagen sind nicht enthalten. Sie bereiten sich selbstständig auf die Prüfung vor. Wir empfehlen dafür die im Handel erhältlichen Bücher "Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I" und "Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II" von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt einmalig 990 Euro, zahlbar als Gesamtbetrag vorab. Die Prüfungsgebühr ist umsatzsteuerfrei. Enthalten sind:
- Online-Prüfung
- eine Wiederholungsprüfung (bei Bedarf)
- repräsentatives Zertifikat (PDF)
- Fachkundenachweis (PDF)
- elektronische Version des IFLW-Prüfsiegels für Ihre Internetseite
- Dateiversion des IFLW-Prüfsiegels im EPS- und PNG-Dateiformat für Ihre gedruckten Werbematerialien
Schulungsunterlagen zur Prüfungsvorbereitung sind nicht enthalten.
Technische Voraussetzungen und PC-Kenntnisse
Sie benötigen Zugang zu einem PC oder Mobilgerät mit Internetanschluss sowie ein E-Mail-Konto. Grundkenntnisse im Umgang mit E-Mail, Online-Foren und dem Herunterladen von Programmen wie dem Adobe Reader werden vorausgesetzt. Probieren Sie unser benutzerfreundliches Online-Studienzentrum aus.
Wie melde ich mich an?
Sie können sich jederzeit anmelden. Bitte füllen Sie dazu die Prüfungsanmeldung (PDF) aus und senden Sie uns diese per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail. Sie erhalten dann die Einladung zur Prüfung und die Rechnung über die Prüfungsgebühr per E-Mail. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Studienzentrum per E-Mail zu.
Auf Wunsch erscheint bei der Online-Abfrage eines Zertifikats der akademische Titel bzw. die Bezeichnung einer staatlich anerkannten Berufsausbildung. Wenn Sie dies wünschen, legen Sie bitte eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Urkunde bzw. Ihres Zeugnisses bei. Amtliche Beglaubigungen erhalten Sie entweder bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder der ausstellenden Institution.